Titel | Zusammenfassung | Datum |
---|---|---|
Neues Methodenbuch „Methoden der empirischen Forschung“ erschienen | Das neue Methodenbuch zu empirischer Forschung von Dr. Lisa Lüdders und Prof. Dr. Hajo Zeeb Empirische Methoden sind in vielen Studienfächern und in der wissenschaftlichen Berufspraxis nicht wegzudenken. Das neue … | 15.10.2020 |
Neuerscheinungen aus dem hochschuleigenen Verlag: Thesisband „Psychisches Wohlbefinden am Arbeitsplatz“ und Fachbuch „Grundlagen ethischen Handelns in der Sozialen Arbeit“ | Der neue Thesisband, herausgegeben von Prof. Dr. Viviane Scherenberg, summiert Forschungsaufsätze von engagierten Absolventinnen der APOLLON Hochschule. Die gebündelten wissenschaftlichen Erkenntnisse liefern einen zusammenfassenden Einblick in vorhandene Defizite sowie Impulse … | 16.04.2020 |
Neuer Themenband erschienen | Neuer Themenband der APOLLON University Press: „Psychische Gesundheit wirksam stärken – aber wie?“ Psychische Erkrankungen spielen bei Fehlzeiten und Frühberentungen eine immer größer werdende Rolle. Wie sich psychische Gesundheit durch … | 27.02.2020 |
Neuerscheinung: Studienbuch Unternehmenskommunikation | Im hochschuleigenen Verlag APOLLON University Press erscheint im Oktober 2019 das neue Studienbuch „Unternehmenskommunikation. Mit Praxisbeispielen aus der Gesundheitswirtschaft“. Die theoretischen Grundlagen interner und externer Unternehmenskommunikation werden in jedem Kapitel … | 09.10.2019 |
Relaunch: APOLLON University Press ab sofort mit neuer Internetseite | Der 2011 gegründete hochschuleigene Verlag APOLLON University Press präsentiert sich ab sofort auf der Website www.apollon-hochschulverlag.de in einem neuen Look: unter anderem erstmals mit einem Webshop, aufgefrischter Optik und einer übersichtlicheren Navigation. … | 23.07.2019 |
Patientenversorgung aktiv gestalten: Neuer Sammelband bei APOLLON University Press | Mitte Mai 2019 erscheint mit „Patientenversorgung aktiv gestalten“ ein neuer Sammelband im hochschuleigenen Verlag APOLLON University Press. Die insgesamt sechs Beiträge der Veröffentlichung sind im Kontext von Arbeiten der Studierenden und Absolventen der … | 29.04.2019 |
Diversität und gesundheitliche Chancengleichheit: Neuer Themenband zum aktuellen Diskurs bei APOLLON University Press | Im Januar 2019 erscheint mit „Diversität und gesundheitliche Chancengleichheit“ ein neuer Themenband im hochschuleigenen Verlag APOLLON University Press. Die Beiträge des Themenbands widmen sich den Ursachen sowie Dimensionen gesundheitlicher Ungleichheit … | 07.01.2019 |
Zwei praxisbezogene Neuerscheinungen bei APOLLON University Press | Mit „Der Wegweiser zum wissenschaftlichen Arbeiten – Für Studium, Fernstudium und Praxis“ sowie „Bürgerschaftliches Engagement und Soziale Arbeit – Ein Studienbuch für die Praxis“ erscheinen rechtzeitig zur Frankfurter Buchmesse im … | 19.10.2018 |
Neu in der Schriftenreihe: „Flüchtlingsmigration in Deutschland: Herausforderung an die medizinische Versorgung“ | Der 12. Band der APOLLON Schriftenreihe zur Gesundheitswirtschaft zeigt mit gründlich recherchierten Fakten zur Gesundheitsversorgung von Asylbewerbern in Deutschland aktuelle Mängel im Gesundheitssystem auf und gibt Erfolg versprechende Handlungsempfehlungen für … | 03.04.2018 |
Neuer Themenband zum aktuellen Diskurs „Digitale Gesundheitskommunikation“ | In fünf Kapitelblöcken gehen namhafte Experten in 15 fundierten Fachbeiträgen der Frage nach, inwieweit die zunehmende digitale Gesundheitskommunikation Segen oder Fluch ist. Eröffnet wird der Themenband, neben einer Einleitung der … | 26.01.2018 |
Buchneuerscheinung: Wissen, was in der Sozialen Arbeit wirkt! | Die APOLLON University Press veröffentlicht mit dem Methodenbuch „Wissen, was in der Sozialen Arbeit wirkt!“ eine verständliche Einführung ins Thema mit kompaktem Basiswissen, zahlreichen Übungsaufgaben und praxisorientierten Beispielen für Studierende … | 26.06.2017 |
Frisch gedruckt: Handbuch „Qualitative Methoden und Methodenmix“ | In der Methodenbuchreihe der APOLLON University Press ist ein neues Handbuch für Studium und Beruf zu qualitativen und quantitativen Forschungsmethoden von Autorin Dr. Lisa Lüdders erschienen. | 25.04.2017 |
Neuer Themenband über die Tücken der „Vernetzten Versorgung“ | Insgesamt zwölf Fachbeiträge analysieren die vernetzte Versorgungslage in Deutschland, entwerfen Lösungskonzepte und präsentieren bereits existierende Wege für ein besseres Qualitäts- und Effizienzmanagement im deutschen Gesundheitswesen. Der Themenband erscheint mit einem … | 13.04.2017 |
Gesundheitsrisiko Rauchen: Konsum eindämmen? Aber wie? | Der 11. Band der APOLLON Schriftenreihe zur Gesundheitswirtschaft liefert wichtige Erkenntnisse über Präventionsmaßnahmen zur Reduktion des Tabakkonsums und gibt praxisorientierte Handlungsempfehlungen. | 24.10.2016 |
Richtig fragen will gelernt sein | Das neue Methodenhandbuch der APOLLON University Press liefert einen didaktisch ansprechenden Überblick zur Theorie der Fragebogen- und Leitfadenkonstruktion mit zahlreichen Übungen und Beispielen. | 09.08.2016 |
Buchneuerscheinungen im Doppelpack | Mit dem umfassenden Themenband „Erfolgsfaktor Gesundheit in Unternehmen“ sowie dem Fachbuch „Qualitätsmanagement in der Logopädie“ bringt die APOLLON University Press zum Jahresbeginn 2016 gleich zwei druckfrische Werke auf den Buchmarkt. | 28.01.2016 |
Masern: Unterschätzte Gefahr – durch Impfung effektiv vermeidbar | Im 9. Band der APOLLON Schriftenreihe zur Gesundheitswirtschaft wird mithilfe der Analyse bisheriger Masern-Impfprogramme eine Handlungsempfehlung für ein wirksames Interventionsprogramm entwickelt, das sich speziell an Eltern von Kleinkindern richtet. | 12.11.2015 |
Buchneuerscheinung: Gesund und fit im Schichtbetrieb | Im 7. Band der APOLLON Schriftenreihe zur Gesundheitswirtschaft wird ein anschauliches Konzept zur positiven und nachhaltigen Veränderung des Gesundheitsverhaltens von Pflegekräften in der stationären Pflege vorgestellt. | 07.09.2015 |
Schlüsselrolle hausärztlicher Praxen bei Alkoholismus | Der 8. Band in der APOLLON Schriftenreihe zur Gesundheitswirtschaft ist eine Bestandsaufnahme zur Versorgung alkoholkranker Menschen und schildert die Schlüsselrolle der hausärztlichen Hilfen. | 04.08.2015 |
Neu im Buchhandel: Medizinisches Compliance-Management | Die aktuelle Buchneuerscheinung der APOLLON University Press, dem Verlag der APOLLON Hochschule der Gesundheitswirtschaft, stellt ein innovatives Konzept für mehr Therapietreue von Patienten vor. | 04.06.2015 |
Neuer Themenband zum Wandel der Gesundheitsberufe | „Gesundheitsberufe und gesundheitsberufliche Bildungskonzepte“, so heißt der aktuelle Themenband der APOLLON University Press, in dem sich namhafte Autoren sowohl mit theoretischen Grundlagen als auch mit aktuellen berufs- und bildungsstrukturellen Entwicklungen … | 26.01.2015 |
Aktuelle Neuerscheinung der APOLLON University Press: „Imagebildung in Arztpraxen“ | Die neue Publikation der APOLLON University Press vermittelt kompaktes Know-how zu Aufbau und Verbesserung des Images von Arztpraxen. | 08.07.2014 |
Die erschöpften Helfer: Burnout in der Altenpflege | Den sechsten Band der APOLLON Schriftenreihe zur Gesundheitswirtschaft widmet die APOLLON University Press einem hochaktuellen Thema: Burnout-Risiken bei Pflegepersonal in der stationären Versorgung. | 19.03.2014 |
Themenband zu Patientenorientierung erschienen | Die APOLLON University Press veröffentlicht ihren ersten Themenband „Patientenorientierung: Wunsch oder Wirklichkeit?“ und ergänzt vertiefend darin die Ergebnisse des letztjährigen APOLLON Symposiums der Gesundheitswirtschaft. Das Buch erscheint rechtzeitig zum 5. … | 19.11.2013 |
Juristischer Leitfaden für Gesundheitsberufe | Die APOLLON University Press veröffentlicht erstes Lehrbuch der neuen Methodenbuchreihe und gibt Nichtjuristen dabei einen praxisorientierten Leitfaden durch den „Dschungel der Gesetze“ in der Gesundheitswirtschaft. Zeitgleich startet der neue Zertifikatskurs … | 10.10.2013 |
Der feine Unterschied: Geschlechtsspezifische Prävention | Die APOLLON University Press thematisiert in dem fünften Band der APOLLON Schriftenreihe zur Gesundheitswirtschaft die Kluft zwischen Wissen und Handeln bei geschlechterspezifischer Prävention. | 10.09.2013 |
Aktualisierte Auflage: „Marketing in der Arztpraxis – Analyse, Strategie, Instrumente“ erscheint | Anfang April erscheint das Handbuch „Marketing in der Arztpraxis“ der APOLLON University Press bereits in der 2. aktualisierten Auflage. Autor Klaus-Dieter Thill gibt niedergelassenen Ärzten fundierte Hilfestellung für eine erfolgreiche … | 02.04.2013 |
Lösungsmodell zum drohenden Ärztemangel in ländlichen Regionen | Die APOLLON University Press widmet sich mit der aktuellen Neuerscheinung „Netzwerk Hausarzt?“ einem hochaktuellen Problemfeld: der Sicherung regionaler hausärztlicher Versorgung. | 06.11.2012 |
Fernstudium per Tablet-Computer | APOLLON University Press legt ersten Band der APOLLON Schriftenreihe zur Bildungsforschung vor. „Fernstudium multimedial und mobil“ untersucht den Einsatz von Tablet-Computern im Fernstudium. Vorstellung des Buches am 8.8.2012 per Webinar. | 25.07.2012 |
APOLLON University Press veröffentlicht vierte Neuerscheinung | Mit einer Untersuchung zu möglichen Erfolgsfaktoren von Altenpflegeeinrichtungen widmet sich der Verlag erneut einem aktuellen Thema | 22.04.2012 |
APOLLON University Press erhält den Innovationspreis 2012 | Für den von ihr gegründeten Verlag APOLLON University Press erhält die APOLLON Hochschule der Gesundheitswirtschaft den Studienpreis DistancE-Learning 2012 in der Kategorie „Innovation des Jahres“. Mit dieser Auszeichnung würdigt der Fachverband Forum DistancE-Learning … | 05.04.2012 |
APOLLON University Press tritt der Arbeitsgemeinschaft Universitätsverlage bei | Der neu gegründete Verlag der APOLLON Hochschule, APOLLON University Press, ist seit Kurzem Mitglied der Arbeitsgemeinschaft Universitätsverlage, einem Netzwerk von Universitätsverlagen, deren programmatische Ziele Wissenstransfer und Sichtbarkeit der Forschung sind. … | 20.12.2011 |
APOLLON University Press gegründet | Am 28. Oktober 2011 präsentiert sich der von der APOLLON Hochschule der Gesundheitswirtschaft neu gegründete Verlag APOLLON University Press erstmals offiziell auf der Branchenbörse des 3. APOLLON Symposiums der Gesundheitswirtschaft in … | 18.03.2011 |
Neuerscheinung bei APOLLON University Press: „Unternehmenskommunikation. Mit Praxisbeispielen aus der Gesundheitswirtschaft“
Im hochschuleigenen Verlag APOLLON University Press erscheint im Oktober 2019 das neue Studienbuch „Unternehmenskommunikation. Mit Praxisbeispielen aus der Gesundheitswirtschaft“. Die theoretischen Grundlagen interner und externer Unternehmenskommunikation werden in jedem Kapitel durch Aufgaben und Übungen ergänzt, die für Studium und Beruf gleichermaßen hilfreich sind.
Bremen, Oktober 2019. Unternehmenskommunikation, intern wie extern, bildet die Grundlage für das erfolgreiche Agieren einer Organisation – sei es im Bereich des Personal- und Wissensmanagements, bei der Mitarbeitergewinnung, im Rahmen von Entscheidungsprozessen oder beim Aufbau eines positiven Images. Damit tragen Kommunikationsaktivitäten direkt und indirekt zur Wertschöpfung bei und dienen den strategischen Zielen des Unternehmens. Insbesondere Organisationen der Gesundheitswirtschaft stehen dabei vor großen Herausforderungen. Zum einen sind der Ruf des Unternehmens und das Vertrauen der Patienten und Kunden entscheidender als in anderen Branchen: Ein negatives Image kann den Erfolg empfindlich beeinträchtigen. Zum anderen beherrschen Schwierigkeiten wie Fachkräftemangel, Ärztemangel und Pflegenotstand den Gesundheitssektor.
Die Autoren Melanie Raudszus und Sebastian Stieler geben in ihrem Buch eine kompakte Einführung in das Thema und legen besondere Schwerpunkte auf die interne Unternehmenskommunikation sowie ihre Abgrenzung von der externen Unternehmenskommunikation. Ein weiteres Kapitel widmet sich der Krisenkommunikation als „Königsdisziplin“ der Unternehmenskommunikation, während abschließend das Controlling von Kommunikationsmaßnahmen im Fokus steht.
Ergänzt wird die Theorie im Studienbuch durch viele praktische Beispiele und Fragestellungen aus der Gesundheitswirtschaft: Welche Medien eignen sich für bestimmte Kommunikationsziele und spezifische Zielgruppen? Wie lassen sich Kommunikationsaktivitäten bewerten und ein valides Kommunikationscontrolling aufstellen? Wie kann ein Krisenfall vorbereitet und begleitet werden und wie sorgt man für einen möglichst geringen Vertrauens- und Reputationsverlust?
Zu den Autoren
Melanie Raudszus, Jahrgang 1990, studierte Kommunikations- und Medienwissenschaft mit Schwerpunkt Kommunikationsmanagement an der Universität Leipzig und der University of Jyväskylä. Sie ist derzeit Beraterin bei der Kommunikationsberatung JP çKOM mit Standorten in Düsseldorf und Frankfurt. Ihr Schwerpunkt liegt auf Veränderungs- und interner Kommunikation für Unternehmen aus den Bereichen Maschinenbau, Chemie und Medtech. 2018 wurde Melanie Raudszus mit dem Junior Awards der Deutschen Public Relations Gesellschaft ausgezeichnet.
Sebastian Stieler, geboren 1989, war nach seinem Studium der Kommunikations- und Medienwissenschaft an der Universität Leipzig als wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität Augsburg und an der Technischen Universität Dresden tätig. Derzeit ist er wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl BWL, Schwerpunkt Marketing, der Universität Leipzig sowie Gesellschafter von Empiriks.de. Er plant eine Promotion zur Mediendarstellung der Überschuldung von Privatpersonen.
Das Buch „Unternehmenskommunikation. Mit Praxisbeispielen aus der Gesundheitswirtschaft“ ist ab 20. Oktober 2019 im Buchhandel oder über den Verlag APOLLON University Press (www.apollon-hochschulverlag.de) erhältlich.
„Unternehmenskommunikation – Mit Praxisbeispielen aus der Gesundheitswirtschaft“ – von Melanie Raudszus und Sebastian Stieler, 1. Auflage 2019, Bremen: APOLLON
University Press, broschiert, 148 Seiten – 17,00 x 22,0 cm – 29,90 € – 978-3-943001-47-1
Weitere Informationen zur APOLLON University Press:
www.apollon-hochschulverlag.de
Weitere Informationen zur APOLLON Hochschule: www.apollon-hochschule.de
Die APOLLON Hochschule der Gesundheitswirtschaft GmbH ist Teil der Stuttgarter Klett Gruppe. Die Unternehmensgruppe Klett ist ein führendes Bildungsunternehmen in Europa und ist international in 18 Ländern vertreten. Das Angebot umfasst klassische und moderne Bildungsmedien für den Schulalltag sowie die Unterrichtsvorbereitung, Fachliteratur und Schöne Literatur. Darüber hinaus betreibt die Klett Gruppe zahlreiche Bildungseinrichtungen von Kindertagesstätten über Schulen bis hin zu Fernschulen, Fernfach- und Präsenzhochschulen. Weitere Informationen finden Sie im Internet unter www.klett-gruppe.de.
Pressekontakt:
textpr+, Tine Klier, Tel. 0421 565 17-29, klier@textpr.com