Auf dem Weg zur Verweildaueroptimierung

Proaktives Aufnahmemanagement und ärztliche Versorgung nach dem Consultant Concept
ISBN:
978-3-94-3001-01-3
Erschienen:
27.09.2011
Auflage:
1. Auflage
Seiten:
96 Seiten

Preis:
24,90 

Enthält 7% MwSt.

 

Zugriff auf den Volltext als PDF

Nicht vorrätig

Beschreibung

Seit Einführung des DRG-Systems wird der betriebswirtschaftliche Erfolg oder Misserfolg eines Krankenhauses nicht mehr von der Summe der Behandlungstage, sondern vor allem von der Zahl der behandelten Fälle bestimmt. Da jeder zusätzliche Verweildauertag höhere Kosten aber — im Unterschied zur Zeit der tagesgleichen Pflegesätze — keine diese kompensierenden Erlöse generiert, versuchen Krankenhäuser ihre Behandlungsabläufe zu optimieren sowie die vollstationär erbrachte Diagnostik auf den unbedingt notwendigen Zeitraum zu beschränken.

Die Klinik und Poliklinik für Neurologie des Universitätsklinikums Münster begegnet dieser Herausforderung mit dem sogenannten ProACC. Ziel des Konzepts sind die Verweildauerverkürzung und die Fallzahlsteigerung, um damit ein besseres betriebswirtschaftliches Ergebnis zu bewirken. Inwiefern dem Klinikum dies gelingt, zeigt die Studie anhand eines Prä-post-Vergleichs.

Autor Rainer Dziewas

ist Facharzt für Neurologie und arbeitet als Oberarzt an der Klinik und Poliklinik für Neurologie des Universitätsklinikums Münster. Von 2008 bis 2010 studierte er an der APOLLON Hochschule der Gesundheitswirtschaft Gesundheitsökonomie und schloss das Studium erfolgreich mit dem Master of Health Management (MaHM) ab.

Downloadbereich

Inhaltsverzeichnis
Leseprobe

Das könnte Ihnen auch gefallen …