Veröffentlicht am

Themenband zu Patientenorientierung erschienen

Die APOLLON University Press veröffentlicht ihren ersten Themenband „Patientenorientierung: Wunsch oder Wirklichkeit?“ und ergänzt vertiefend darin die Ergebnisse des letztjährigen APOLLON Symposiums der Gesundheitswirtschaft. Das Buch erscheint rechtzeitig zum 5. APOLLON Symposium der Gesundheitswirtschaft, das am 15. November 2013 in Bremen stattfindet. Themenband zu Patientenorientierung erschienen weiterlesen

Veröffentlicht am

Juristischer Leitfaden für Gesundheitsberufe

Die APOLLON University Press veröffentlicht erstes Lehrbuch der neuen Methodenbuchreihe und gibt Nichtjuristen dabei einen praxisorientierten Leitfaden durch den „Dschungel der Gesetze“ in der Gesundheitswirtschaft.

Zeitgleich startet der neue Zertifikatskurs zu „Rechtsfragen in der Pflege“ an der APOLLON Hochschule der Gesundheitswirtschaft.Pünktlich zur Frankfurter Buchmesse veröffentlicht die APOLLON University Press den ersten Band ihrer neuen Methodenbuchreihe. Das Lehrbuch „Die juristische Fallbearbeitung: Ein Leitfaden für Gesundheitsberufe“ gibt Nichtjuristen einen gut strukturierten Leitfaden zur Erschließung und Bearbeitung rechtlicher Fälle mit dem Schwerpunkt im Gesundheitsrecht an die Hand.

„Mit der neuen Methodenbuchreihe ergänzen wir unsere bisherigen Schriftenreihen zur Gesundheitswirtschaft und Bildungsforschung um Lehrbücher, die in die Methodik einzelner Themenfelder der Gesundheitswirtschaft praxisorientiert einführen“, sagt Dr. Petra Becker, Programmleiterin der APOLLON University Press.

Autor Prof. Dr. Andreas Teubner sah im Rahmen seiner Tätigkeit als Tutor, Lehrbeauftragter und Professor für Recht im Gesundheitswesen immer wieder Unsicherheiten von juristisch unerfahrenen Studierenden in der Bearbeitung von Rechtsfällen. Seiner Erfahrung nach bieten für Jurastudenten und Juristen geschriebene methodische Lehrbücher teilweise auch Nichtjuristen eine gute Orientierung, legen für Angehörige eines Gesundheitsberufs methodisch aber einen zu großen Schwerpunkt auf Theoriestreitigkeiten und Auslegungsmöglichkeiten. Das verwirre oftmals mehr, als das es helfe. Vielmehr brauche es eine Anleitung zur orientierenden Erschließung rechtlicher Sachverhalte für Nichtjuristen im Bereich des Gesundheitswesens. Sein Lehrbuch „Die juristische Fallbearbeitung: Ein Leitfaden für Gesundheitsberufe“ schaffe nun Abhilfe und fülle genau diese Lücke.

Teubner gibt dem Leser zum besseren Verständnis der methodischen Grundlagen jeweils Beispielfälle an die Hand, an denen juristische Sachverhalte herausgearbeitet und verdeutlicht werden. Zahlreiche Abbildungen, Checklisten, Subsumtionshilfen und Übungen zur Selbstüberprüfung ermöglichen eine Vertiefung des Gelesenen.

Über den Autor

Prof. Dr. iur. Andreas Teubner ist Rechtsanwalt und Fachanwalt für Medizinrecht in Jena und betreut vorwiegend Mandanten im Bereich des Gesundheitswesens. Schwerpunkte sind dabei die Beratung und Vertretung von Ärzten, Krankenhäusern, ambulanten Rehabilitationszentren, Physiotherapeuten und Medizinprodukteherstellern. Nach Abschluss seines Jurastudiums 1990 in Jena und des Referendariats 1993 in Wiesbaden spezialisierte sich Prof. Dr. Andreas Teubner als Rechtsanwalt auf die Beratung im Gesundheitssektor. Er promovierte 2006 in Halle über ein medizinrechtliches Thema. Seit 2010 ist er Lehr-beauftragter und Autor an der APOLLON Hochschule der Gesundheitswirtschaft und seit 2011 Professor für allgemeines und besonderes Recht im Gesundheits- und Pflegewesen der Westsächsischen Hochschule Zwickau.

Neuer Zertifikatskurs „Rechtsfragen in der Pflege“

Parallel zur Veröffentlichung des Buches bietet die APOLLON Hochschule der Gesundheitswirtschaft einen neuen thematisch passenden Zertifikatskurs an: Prof. Teubners Methoden-buch ist Bestandteil des Kurses „Rechtsfragen in der Pflege“, der ab sofort belegt werden kann. Der viermonatige Zertifikatskurs befasst sich mit den im Kontext des Pflegemanagements relevanten Rechtsvorschriften und vermittelt kompakt das Know-how, diese zu lesen, zu verstehen und sie in der Planung täglicher Abläufe und Arbeitsprozesse anwenden zu können. Außerdem werden die Kursteilnehmer für Grenzbereiche sensibilisiert, aus denen sich praxisrelevante Rechtsfälle entwickeln können.

Weitere Informationen über den Zertifikatskurs „Rechtfragen in der Pflege“ sowie zur Hochschule selbst stehen für Interessierte auf der Website der APOLLON Hochschule der Gesundheitswirtschaft bereit.

Das Buch „Die juristische Fallbearbeitung: Ein Leitfaden für Gesundheitsberufe“ ist ab sofort bundesweit im Buchhandel für 29,90 Euro oder bei APOLLON University Press erhältlich.
„Die juristische Fallbearbeitung: Ein Leitfaden für Gesundheitsberufe“ von Prof. Dr. Andreas Teubner, Band 1 in der APOLLON Methodenbuchreihe, Bremen: APOLLON University Press, 2013. – 152 Seiten, broschiert, ISBN 978-3-943001-09-9

Veröffentlicht am

Aktualisierte Auflage: “Marketing in der Arztpraxis – Analyse, Strategie, Instrumente” erscheint

Anfang April erscheint das Handbuch „Marketing in der Arztpraxis“ der APOLLON University Press bereits in der 2. aktualisierten Auflage. Autor Klaus-Dieter Thill gibt niedergelassenen Ärzten fundierte Hilfestellung für eine erfolgreiche Marketingstrategie. Aktualisierte Auflage: “Marketing in der Arztpraxis – Analyse, Strategie, Instrumente” erscheint weiterlesen

Veröffentlicht am

APOLLON University Press erhält den Innovationspreis 2012

Für den von ihr gegründeten Verlag APOLLON University Press erhält die APOLLON Hochschule der Gesundheitswirtschaft den Studienpreis DistancE-Learning 2012 in der Kategorie „Innovation des Jahres“. Mit dieser Auszeichnung würdigt der Fachverband Forum DistancE-Learning jährlich zukunftsfähige Marktneuheiten der Fernlehrbranche. APOLLON University Press ist der erste Verlag einer deutschen Fernhochschule und damit per se eine Neuheit in der Wissenschaftslandschaft. Die feierliche Preisverleihung findet am 16. April 2012 im Berliner Park Plaza Wallstreet Hotel statt. Dort hält Heiner Simons, Leiter der Staatlichen Zentralstelle für Fernunterricht (ZFU), die Laudatio und überreicht die Auszeichnung an Dr. Petra Becker, Programmleiterin APOLLON University Press.

Veröffentlicht am

APOLLON University Press tritt der Arbeitsgemeinschaft Universitätsverlage bei

Der neu gegründete Verlag der APOLLON Hochschule, APOLLON University Press, ist seit Kurzem Mitglied der Arbeitsgemeinschaft Universitätsverlage, einem Netzwerk von Universitätsverlagen, deren programmatische Ziele Wissenstransfer und Sichtbarkeit der Forschung sind.

Aktuell sind in der 2005 gegründeten Arbeitsgemeinschaft Universitätsverlage 20 Mitglieder aus Deutschland, Österreich und Italien zusammengeschlossen. Aufgabe der Arbeitsgemeinschaft ist, die Zusammenarbeit der Verlage durch Erfahrungsaustausche in Foren als auch im Rahmen von organisierten Arbeitstreffen zu fördern. Außerdem präsentieren sich die Mitglieder gemeinsam auf der Frankfurter Buchmesse.

Ein besonderes Anliegen der Arbeitsgemeinschaft ist darüber hinaus die Förderung des Open-Access-Prinzips, d. h. des offenen, für die Nutzer im Regelfall kostenlosen Zugangs zu qualitätsgesichertem Wissen und Informationen. Mit dem Beitritt zu der Arbeitsgemeinschaft geht APOLLON University Press einen ersten Schritt zur Umsetzung von Open-Access-Publikationsstrategien und unterstreicht so die Gründungsidee, aktuelle Forschungsleistungen und innovative Ergebnisse der Öffentlichkeit zeitnah zugänglich zu machen und dadurch die Effizienz der wissenschaftlichen Arbeit in Lehre und Studium zu steigern.

Veröffentlicht am

APOLLON University Press gegründet

Am 28. Oktober 2011 präsentiert sich der von der APOLLON Hochschule der Gesundheitswirtschaft neu gegründete Verlag APOLLON University Press erstmals offiziell auf der Branchenbörse des 3. APOLLON Symposiums der Gesundheitswirtschaft in Bremen.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Gern informieren wir Sie über den Verlag, sein Programm und unsere ersten Publikationen, die ab sofort im gesamten Buchhandel erhältlich sind. APOLLON University Press gegründet weiterlesen