Veröffentlicht am

Open Access – Ausgewählte Publikationen der APOLLON University Press frei verfügbar

Forschungsergebnisse kostenlos im Internet verfügbar zu machen, ist der Leitgedanke von Open Access. Davon profitieren die Nutzenden ebenso wie die Forschenden, die ihre wissenschaftlichen Arbeiten veröffentlichen. Der hochschuleigene Verlag APOLLON University Press folgt dem Open-Access-Ansatz und stellt einzelne Publikationen frei zur Verfügung, um einen Beitrag zur Steigerung der Effizienz in Forschung und Lehre zu leisten.

Bremen, Juli 2021. Im Open-Access-Prinzip trifft das traditionelle wissenschaftliche Ideal von der freien Zirkulation von Wissen auf moderne mediale Möglichkeiten. Erzielt wird damit sowohl Transparenz als auch Öffentlichkeit – beides wichtige Grundlagen zur Förderung von Forschung und für eine offene Wissenskommunikation. Von einer kostenfreien Veröffentlichung wissenschaftlicher Arbeiten profitieren nicht nur die Leserinnen und Leser. Auch die Forschenden, deren Publikationen einer breiten Öffentlichkeit präsentiert werden, haben dadurch Vorteile: Ihre Arbeit bekommt durch Open Access mehr Aufmerksamkeit und Anerkennung, wird vermehrt zitiert und in Fachkreisen sowie interdisziplinär diskutiert.   Bei Open Access geht es um weit mehr als nur das kostenlose Lesen oder das dauerhafte und barrierefreie Bereitstellen von wissenschaftlichen Dokumenten. Open Access ermöglicht das freie Lesen, Herunterladen, Kopieren, Verbreiten, Zitieren, Drucken sowie die nachhaltige Zugänglichkeit von Texten. Die Regelung von Lizenzen übernehmen dabei die Autorinnen und Autoren selbst; sie haben die Möglichkeit, ihre Inhalte unter weltweit standardisierten Bedingungen zu teilen und sich weitere Veröffentlichungsoptionen offenzuhalten. Open-Access-Dokumente sind urheberrechtlich genauso geschützt wie jede andere Publikation. Bei den internationalen Open-Access-Plattformen und Dokumentenservern werden die wissenschaftlichen Texte darüber hinaus nach internationalen Standards mit Metadaten und Schlagworten versehen. Zudem wird die wissenschaftliche Qualität der Veröffentlichungen durch einen transparenten Review-Prozess sichergestellt.   Als Mitglied der AG Universitätsverlage folgt die APOLLON University Press den in der Arbeitsgemeinschaft gemeinsam erarbeiteten Qualitätsstandards für Open-Access-Publikationen. Passend zur eigenen Gründungsidee, Wissen unabhängig von kommerziellen Interessen sichtbar zu machen, stellt die APOLLON University Press einzelne Publikationen kosten- und barrierefrei zur Verfügung. Dabei setzt sie parallel auf zwei Open-Access-Strategien: Zum einen werden ausgewählte Publikationen auf der internationalen Open-Access-Plattform OAPEN – Open Access Publishing in European Networks zur Verfügung gestellt. Dort sind die Themenbände „Digitale Gesundheitskommunikation. Zwischen Meinungsbildung und Manipulation“ sowie (in Kürze) „Diversität und gesundheitliche Chancengleichheit“ zu finden. Zum anderen sind einige Publikationen zusätzlich als PDF-Datei zum Download auf der Verlagswebseite (www.apollon-hochschulverlag.de) verfügbar. Derzeit sind die Titel „Die juristische Fallbearbeitung“, „Medizinisches Compliance Management“, „Auf dem Weg zur Verweildaueroptimierung. Proaktives Aufnahmemanagement und ärztliche Versorgung nach dem Consultant Concept“, „Netzwerk Hausarzt“, „Geschlechtsspezifische Prävention kardiovaskulärer Erkrankungen“ sowie „Risiko Alkohol“ frei verfügbar.